Verwandte Beiträge
- "Das ist jetzt ein Witz oder??"
- "Das ist jetzt ein Witz oder??"
- Niggemeier: Propaganda statt Journalismus
- Niggemeier: Propaganda statt Journalismus
- Oettinger: Bringt die Online-Redaktionen zum Schweigen!
- Oettinger: Bringt die Online-Redaktionen zum Schweigen!
- Wie Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Let's Play- und Walkthrough-Kultur bedroht
Streams
15. Oktober 2013 - 15:14
- Carta » Leistungsschutzrecht
Angstfrei zitieren
3. Oktober 2013 - 9:16
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Stehen zwei Verwertungsgesellschaften in den Startlöchern?
27. September 2013 - 14:34
- Carta » Leistungsschutzrecht
Die deutsche Huffington Post startet mit Tam-Tam und LSR
24. September 2013 - 9:45
- Carta » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Alle Macht der VG Wort?
21. September 2013 - 8:30
- Carta » Leistungsschutzrecht
VG WORT will Leistungsschutzrecht wahrnehmen
19. September 2013 - 13:24
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
VG WORT will Leistungsschutzrecht wahrnehmen
13. September 2013 - 10:34
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Springer will das Leistungsschutzrecht demnächst geltend machen
15. August 2013 - 12:01
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Rhein-Zeitung legte erste Bilanz vor
31. Juli 2013 - 14:50
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Morgen tritt das Leistungsschutzrecht in Kraft
30. Juli 2013 - 14:02
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Springer-Verlag macht keinen Gebrauch vom neuen Gesetz
26. Juli 2013 - 9:14
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Springer – Gemischtwareladen mit angeschlossener Propagandaplattform
27. Juni 2013 - 12:01
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Der Limbo beginnt
21. Juni 2013 - 21:37
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Eine Tonne Popcorn, bitte! - Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Google reagiert auf das Leistungsschutzrecht
19. Juni 2013 - 11:40
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundeskanzleramt: Kabinettsprotokoll könnte Deutschland schweren Schaden zufügen
12. Juni 2013 - 16:11
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Frank-Walter Steinmeier: “Wir brauchen ein modernes Leistungsschutzrecht” – gegen die “Gratiskultur des Internet”
10. Juni 2013 - 9:27
- Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Das Digitale Quartett #35: Gesche Joost
21. Mai 2013 - 15:39
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Spaß mit Informationsfreiheit: Bundeskanzleramt lehnt Anfrage ab, Beauftragter empfiehlt: nochmal fragen
16. Mai 2013 - 10:30
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Das Leistungsschutzrecht tritt am 1. August in Kraft - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Das Leistungsschutzrecht tritt am 1. August in Kraft
15. Mai 2013 - 10:12
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht tritt am 01.08.2013 in Kraft
10. Mai 2013 - 11:33
- Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · Antwort an Thomas Jarzombek: Zeit für einen Politikwechsel! - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · Antwort an Thomas Jarzombek: Zeit für einen Politikwechsel! - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · #rp13: Zeit für re:alpolitik? - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · #rp13: Zeit für re:alpolitik?
4. Mai 2013 - 12:29
- Carta » Leistungsschutzrecht
Die re:publica 2013 – Kirchentag oder Hambacher Fest? - Carta » Leistungsschutzrecht
Die re:publica 2013 – Kirchentag oder Hambacher Fest?
29. April 2013 - 11:28
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Netzkram – Altbekanntes und erfrischend Anderes
25. März 2013 - 9:10
- Carta » Leistungsschutzrecht
Sascha, sei du unser Grillo! - Carta » Leistungsschutzrecht
Sascha, sei du unser Grillo!
23. März 2013 - 21:40
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Sascha Lobo ist wütend - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Netzpolitischer Theaterdonner - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Netzpolitischer Theaterdonner
22. März 2013 - 18:34
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · In eigener Sache: Carta und das Leistungsschutzrecht - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · In eigener Sache: Carta und das Leistungsschutzrecht - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Mutlosigkeit - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Mutlosigkeit - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick: KW 12 - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick: KW 12 - Carta » Leistungsschutzrecht
Storify · #LSR: Karlsruhe, übernehmen Sie! - Carta » Leistungsschutzrecht
Storify · #LSR: Karlsruhe, übernehmen Sie! - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundesrat sang- und klanglos durchgewunken - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundesrat sang- und klanglos durchgewunken - Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Deutschland – Abschied vom Technologiestandort - Carta » Leistungsschutzrecht
LSR: Die SPD macht sich ehrlich - Carta » Leistungsschutzrecht
LSR: Die SPD macht sich ehrlich
21. März 2013 - 13:01
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
#LSR – Vertritt der BDZV überhaupt die kleinen Verlage?
20. März 2013 - 13:46
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR am Freitag im Bundesrat: Offener Brief an MinisterpräsidentInnen - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR am Freitag im Bundesrat: Offener Brief an MinisterpräsidentInnen
15. März 2013 - 14:00
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 11
Presseschau zu EU-Plänen
- Heise Online
- Golem
- Günther Oettinger
- Horizont.net
- iRights.info
- Spiegel Online
- netzpolitik.org
- eco
- der Standard
- ars Tehnica
- FAZ
Über die Pläne der Europäischen Kommission, ein Leistungsschutzrecht für Verleger in Europa einzuführen, wurde in den letzten Tagen vielerorts berichtet. Wir haben hier für einen besseren Überblick verschiedene Beiträge zum Thema ausgewählt und verlinkt.
Seitdem Statewatch den Entwurf eines Impact Assesments geleakt hat, steht fest, dass die EU-Kommission plant, ein Leistungsschutzrecht einzuführen. In dem Arbeitspapier heißt es, dass „die Zukunftsfähigkeit der Verlagsindustrie auf dem Spiel steht, mit der Gefahr weiterer negativer Konsequenzen für Medienpluralität, den demokratischen Diskurs und die Qualität von Nachrichten.“ Der von uns kurz darauf veröffentlichte Entwurf der geplanten EU-Urheberrechtsrichtlinie offenbart dann noch Schlimmeres: Den Verlagen soll für 20 Jahre (!) ein exklusives Nutzungsrecht an ihren Online-Texten gewährt werden – ohne Ausnahmen bspw. für Snippets. EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat den Entwurf inzwischen verteidigt.
ancillarycopyright.eu (Dr. Till Kreutzer), 25.8.2016: Leaked Impact Assessment on the copyright reform recommends an ancillary copyright on steroids!
Netzpolitik.org, (Leonhard Dobusch), 25.8.2016: Neuer Leak neues Leid: EU-Kommission plant weiterhin Leistungsschutzrecht im EU-Urheberrecht
ars Technica UK (Jennifer Baker), 26.8.2016: Google snippet tax, geoblocking ,other copyright reform shunned in EU plan
Golem (Friedhelm Greis), 26.8.2016: EU-Kommission plädiert für europäisches Leistungsschutzrecht
iRights.info (David Pachali), 26.8.2016: Entwurf zum Urheberrecht: EU-Kommission skizziert weitere Schritte
Der Standard, 26.8.2016: EU-Kommission will Leistungsschutzrecht in Copyright-Reform verankern
Institut für Urheber- und Medienrecht, 26.8.2016: EU-Kommission hält an Plänen zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger fest
HORIZONT.NET (David Hein), 29.8.2016: Neues EU-Copyright soll 20 Jahre gelten
Der Standard, 30.8.2016: EU-Kommission will Zeitungsverlage stärken
ancillarycopyright.eu (Dr. Till Kreutzer), 31.8.2016: It could not be worse: Draft proposal fort he copyright directive leaked
Golem (Friedhelm Greis), 31.8.2016: EU-Kommission plant das maximale Leistungsschutzrecht
Netzpolitik.org (Leonhard Dobusch), 31.8.2016: Geleakter Entwurf der EU-Urheberrechtsrichtlinie: Viele Versäumnisse, dafür 20 Jahre Leistungsschutzrecht
ancillarycopyright.eu (Dr. Till Kreutzer), 1.9.2016: Easy come, easy go: How the new copyright directive will take away what the Court has just given the creators
Zeit Online (Eike Kühl), 1.9.2016: In Deutschland versagt, in Europa gefragt
Spiegel Online (Markus Böhm), 1.9.2016: „Völlig jenseits von Gut und Böse“ (Interview mit Julia Reda)
eco (Pressemitteilung), 1.9.2016: EU-Kommission wiederholt Fehler der Bundesregierung
F.A.Z., 4.9.2016: Oettinger verteidigt Vorstoß für EU-Leistungsschutzrecht
Heise Online (Andreas Wilkens), 5.9.2016: EU-Kommissar Oettinger will EU-Leistungsschutzrecht bis Ende 2017
Diese Lizenz gilt nicht für externe Inhalte, auf die Bezug genommen wird.
